180 cm - 71 inch
Werkgröße 126×153cm
Referenzfigur 180cm
Werkdaten Nr. 187
Lack / Hartfaser
29.08.1974 - 18.09.1974, » 126×153 cm (50×60")
Rückseite von » 200

» Kommentar

Blättern:
links / rechts wischen
die Tasten ← / → nutzen
auf Pfeil links / rechts klicken

Wohnsimulation
Wohnungsszenario


No. 1 » 187 126x153cm, 29.08.1974  <span style="font-size:0.8em">Ein Klick auf das Bild zeigt die Originalaufnahme (falls noch vorhanden).</span> · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 1 » 187 126x153cm, 29.08.1974
 
Ein Klick auf das Bild zeigt die Originalaufnahme (falls noch vorhanden).


» Nachher/vorher: einblenden. Das Bild ist vielleicht etwas groß für diesen Raum. Erst beim dritten Hinschauen fällt mir auf, dass die Figur in der eingebauten Vitrine ebenfalls einen Stecken trägt. Es könnte sich vielleicht um eine mittelamerikanische Figur handeln.

  Sammlung Petrucci-van der Heydt · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
     
 Zapotekische Figur · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
     
 Göttin des Lebens · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
Ich besitze selber eine kleine Sammlung dieser Figuren, die mehr oder weniger Typen entsprechen und deshalb auch als mehrere wenige große Abwandlung bekannt sind, aber diesen Typ habe ich noch nirgendwo gesehen.

Überraschenderweise finde ich im Internet nur eine einzige unbefriedigende Abbildung mit vielen Fragezeichen aus einer Privatsammlung in Amsterdam: » Zwei kleine Götterfiguren (?) * Mittelamerika? * Terrakotta?. Wie ist das nur möglich? Das Internet weiß doch sonst alles! Vermutlich sind meine Suchbegriffe nicht gut genug (Mittelamerika Terrakottafigur -china).

Stimmt nicht ganz - noch eine Abbildung; laut Google soll der Text „Zapotekische Figur eines sitzenden Mannes mit langer Nase (Terrakotta mit polychromen Farbresten“ in der Seite » Die Zapoteken, eine Hochkultur vorkommen, aber das stimmt nicht - immerhin ist das Bild dazu vorhanden. „Zapotekische Figur“ als Suchbegriff ist schon besser. » ars mundi bietet drei Figuren an; » Göttin des Lebens kommt den von mir gesammelten am nächsten. Ich weiß aber gar nicht, ob meine Figuren ihre Vorbilder bei den Zapoteken haben.

Nun habe ich stundenlang gesucht und bin am ehesten mit der Suche » maya jaina figure -star -wars fündig geworden - aber nicht eine einzige Figur kommt denjenigen aus meiner Sammlung auch nur nahe. Dabei hatte ich gedacht, dass es sich dabei eher um Folklore handelte und erwartete deshalb, mit solchen Figuren geradezu überschüttet zu werden. Wenn es sich ergibt, muss ich die alle einmal aufnehmen und veröffentlichen. Ich wusste ja gar nicht, um welche seltenen Objekte es sich dabei handelt. Keine der vielen Figuren glich auch dieser Figur aus dem Wohnzimmer. Woher die wohl stammen mag? Das könnte man ja rausfinden.

Die Abbildung ist einem russischen Architektur-Blog entnommen: » Haus am See in Deutschland. Architektur à la Schuhkarton, die aktuelle Mode, auf Long Island wie am Bodensee, eins schrecklicher als das andere: » einfamilienhäuser. Aber selbstverständlich übermäßig prämiert und ausgezeichnet. Das Beste vom Besten, was unsere Zeit zu bieten hat. Das, was unsere ästhetische Elite genießt und fördert.

Haus Lindau wurde von Design-Studio entwickelt » K_m architektur. Einstöckige Residenz befindet sich in der Stadt Lindau in Deutschland, und umfasst eine Fläche von 190 qm Die Villa besteht aus Zedernholz auf einem leicht abfallenden Grundstück am Ufer des malerischen Sees gebaut. Es fügt sich perfekt mit den Farben der Natur und nicht verderben die Landschaft.

Übersetzung: Google. » Haus am See in Deutschland



No. 7 » 187 126x153cm, 29.08.1974  <span style="font-size:0.8em">Ein Klick auf das Bild zeigt die Originalaufnahme (falls noch vorhanden).</span> · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 7 » 187 126x153cm, 29.08.1974
 
Ein Klick auf das Bild zeigt die Originalaufnahme (falls noch vorhanden).


» Nachher/vorher: einblenden. Möchte man so wohnen?


No. 10 » 187 126x153cm, 29.08.1974 » 186 99x79cm, 26.08.1974  <span style="font-size:0.8em">Ein Klick auf das Bild zeigt die Originalaufnahme (falls noch vorhanden).</span> · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 10 » 187 126x153cm, 29.08.1974 » 186 99x79cm, 26.08.1974
 
Ein Klick auf das Bild zeigt die Originalaufnahme (falls noch vorhanden).


» Nachher/vorher: einblenden. Aus » Fluffy Upholstered Collection.


No. 13 » 187 126x153cm, 29.08.1974  <span style="font-size:0.8em">Ein Klick auf das Bild zeigt die Originalaufnahme (falls noch vorhanden).</span> · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 13 » 187 126x153cm, 29.08.1974
 
Ein Klick auf das Bild zeigt die Originalaufnahme (falls noch vorhanden).


» Nachher/vorher: einblenden. Eine sehr gewagte Farbkombination, mit der ich vermutlich nicht gut leben könnte. Vielleicht sind die Farben auch einfach nur zu stark gesättigt, aber ein entsprechender Test war auch nicht sehr befriedigend. Das alte Haus in Texas hat vier Schlafzimmer und fünfeinhalb Badezimmer. Die Eigentümer sind definitiv nicht arm, das ist klar.

Just seven short months ago, Pete and » Bailey McCarthy moved into this home in Austin, Texas. Bailey is a professional interior designer (and » blogger), and she spent five months renovating the home while the couple moved from Chicago back to their native Texas. [...]

Most of this furniture was bought for and used in our previous home in Chicago, and I love seeing how it has transitioned to a totally different feel based only on wall color and accessories. The walls here are Colonial Rose by Fine Paints of Europe. The painting is another Donald Roller Wilson and it is on long-term loan from from godfather as a wedding present. My mother got the trunk as part of a lot at an estate sale, but she actually knew the family whose name was painted on the trunk and was afraid that they would come over and see it and think she was a creep, so it stayed in our attic forever until I came and snatched it up.

» SNEAK PEEK: PETE & BAILEY MCCARTHY by Amy Azzarito


Das ist alles schön und gut, aber jetzt möchte ich dieses Bild doch gerne in einem Museumsambiente sehen.
 
 
Rahmen wie hier gezeigt können bei » Kunstkopie, » artoko und anderswo erworben werden.

 





server time used 0.1243 s