![]() | ![]() |
![]() | ![]() |

Vielleicht geschieht noch ein Wunder und ich komme eines Tages wieder in den Besitz dieses Bildes; das würde mich sehr freuen. Aber möglicherweise lässt sich durch eine Simulation sogar die ursprüngliche Wirkung rekonstruieren. Ich bin mal sehr gespannt, was sich bei meinen Experimenten ergeben wird.
Nun habe ich dieses Bild seit 35 Jahren nicht mehr gesehen und muss mich auf mein Gedächtnis verlassen. Die Stimmung dieser fast einheitlich gleichmäßig aufgetragenen Farben ist außerordentlich delikat und geradezu beglückend. Damals habe ich freilich die Größe dieses Bildes nicht würdigen können.
Ich komme nicht umhin, zu bemerken, dass es sich um vier Äpfel handelt und nicht etwa um fünf oder um drei. Das liegt natürlich nur daran, dass » Erich Engelbrecht mir mit den Vorstellungen von


Natürlich war ich - oder vielleicht ist das gar nicht so natürlich? - jedenfalls war ich interessiert daran zu erfahren, was ich da eigentlich male, und natürlich auch, warum mich das so fasziniert. Der Kommentar aus dem Katalog bringt ja ganz deutlich zum Ausdruck, dass mich das insbesondere bei diesem Stillleben wundert. Und tatsächlich ist es ja nach wie vor so, dass ich gerne wissen würde, was die Kunst ist und warum dieses oder jenes Bild so wirkt, obwohl doch alles dafür spricht, dass das gar nicht möglich ist, und man lieber mit dem Geheimnis leben sollte, ja dass vielleicht gerade das Geheimnis das Interessante ist, nicht die Art von Kunst, die man intellektuell auseinandernehmen und verstehen kann.