180 cm - 71 inch
Werkgröße 90×66cm
Referenzfigur 180cm
Werkdaten Nr. 148
Lack / Hartfaser
19.04.1974, » 90×66 cm (35×26")
Privatbesitz 

» Kommentar

Blättern:
links / rechts wischen
die Tasten ← / → nutzen
auf Pfeil links / rechts klicken

Kommentar 22.03.2011
© Copyright Werner Popken. Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA


Ein wunderbares Bild! Es ist wenige Jahre nach seiner Entstehung verkauft worden. Nach 20 Jahren habe ich es einmal wiedergesehen. Es war frisch wie am ersten Tag.

Bei dieser Gelegenheit habe ich auch entdeckt, dass das Bild auch eine Rückseite besitzt. Sie war mir ganz unbekannt. Ich habe sie fotografiert, aber noch nicht in den Werkkatalog aufgenommen.

Dieses Bild fand auch Engelbrecht interessant, weil man mit etwas Fantasie das Ohr und das linke Auge als Teil eines Tieres sehen kann, das seinen Schnabel weit aufreißt. Das nach links blickende dunkle weibliche Gesicht mit den langen blauen Haaren ist ziemlich offensichtlich. Irgendwie eine Sphinx. *

Nach wie vor halte ich dieses Bild für außerordentlich erstaunlich. Es ist noch schwerer vorstellbar, wie ein solches Bild zustandekommt. Ganz offensichtlich habe ich hier „gearbeitet“, das heißt dieses Bild hat verschiedene Stadien durchlaufen, Farbschicht liegt auf Farbschicht und ist teilweise auch wieder abgekratzt.

» Erich Engelbrecht hob besonders die blauen Haare hervor, die mit dem trockenen Pinsel über den dunklen Untergrund „drübergeschrappt“ seien, was natürlich einen besonderen Reiz ergibt.

Abgesehen von der » van Gogh-Kopie war dies wohl das erste Bild, das ich verkauft habe. Es fiel mir nicht leicht. Ich sah mich noch nicht als professioneller Künstler und mein Lebensunterhalt war durch meine Lehrertätigkeit gesichert. Ich musste nicht verkaufen.

Einige Zeit vorher hatte ich mich an einer Ausstellung im Bielefelder Jugendzentrum und Jazzkeller » Bunker Ulmenwall mit ein paar Bildern beteiligt und stand da dumm rum. Mit einem Bielefelder Kunsterzieher kam ich ins Gespräch. Der malte jeden Tag ein Bild, ziemlich krude, und schien das Leben ansonsten eher anarchisch anzugehen.

Als mich dann ein Besucher ansprach, ein Bild kaufen und deshalb den Preis wissen wollte, konnte ich mich nicht zum Verkauf durchringen und auch keinen Preis nennen. Darüber hatte ich nicht nachgedacht. Darüber wollte ich wohl auch nicht nachdenken.


No. 1 » 148 90x66cm, 19.04.1974  » 147 80x63cm, 29.04.1974 · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 1 » 148 90x66cm, 19.04.1974 sold/verkauft » 147 80x63cm, 29.04.1974
 
No. 2 » 148 90x66cm, 19.04.1974  » 146 89x70cm, 28.04.1974 · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 2 » 148 90x66cm, 19.04.1974 sold/verkauft » 146 89x70cm, 28.04.1974
 
No. 3 » 145 80x63cm, 27.04.1974 » 148 90x66cm, 19.04.1974  · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 3 » 145 80x63cm, 27.04.1974 » 148 90x66cm, 19.04.1974 sold/verkauft
 
No. 4 » 144 124x90cm, 01.01.1974  » 148 90x66cm, 19.04.1974  · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 4 » 144 124x90cm, 01.01.1974 sold/verkauft » 148 90x66cm, 19.04.1974 sold/verkauft
 
No. 5 » 143 124x90cm, 01.05.1974 » 148 90x66cm, 19.04.1974  · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 5 » 143 124x90cm, 01.05.1974 » 148 90x66cm, 19.04.1974 sold/verkauft
 
No. 6 » 139 80x99cm, 16.04.1974 » 148 90x66cm, 19.04.1974  · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 6 » 139 80x99cm, 16.04.1974 » 148 90x66cm, 19.04.1974 sold/verkauft
 
No. 7 » 138 80x99cm, 14.04.1974 » 148 90x66cm, 19.04.1974  · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 7 » 138 80x99cm, 14.04.1974 » 148 90x66cm, 19.04.1974 sold/verkauft
 
No. 8 » 148 90x66cm, 19.04.1974  » 112 101x123cm, 20.02.1974 · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 8 » 148 90x66cm, 19.04.1974 sold/verkauft » 112 101x123cm, 20.02.1974
 
No. 9 » 148 90x66cm, 19.04.1974  » Vedder: Der Sphinx zuhörend 86x107cm. 17. Jh. · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 9 » 148 90x66cm, 19.04.1974 sold/verkauft » Vedder: Der Sphinx zuhörend 86x107cm. 17. Jh.
 
No. 10 » Stuck: Der Kuss der Sphinx 160x145cm. 1895 » 148 90x66cm, 19.04.1974  · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 10 » Stuck: Der Kuss der Sphinx 160x145cm. 1895 » 148 90x66cm, 19.04.1974 sold/verkauft
 
No. 11 » Moreau: Ödipus und die Sphinx 207x105cm. 1864 » 148 90x66cm, 19.04.1974  · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 11 » Moreau: Ödipus und die Sphinx 207x105cm. 1864 » 148 90x66cm, 19.04.1974 sold/verkauft
 
No. 12 » 148 90x66cm, 19.04.1974  » Khnopff, Fernand: Kunst (Die Zärtlichkeit der Sphinx) 50x150cm. 1896 · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 12 » 148 90x66cm, 19.04.1974 sold/verkauft » Khnopff, Fernand: Kunst (Die Zärtlichkeit der Sphinx) 50x150cm. 1896
 
No. 13 » 148 90x66cm, 19.04.1974  » Stuck: Sphinx 83x157cm. 1904 · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
No. 13 » 148 90x66cm, 19.04.1974 sold/verkauft » Stuck: Sphinx 83x157cm. 1904
 
Ja, die Sphinx ist großartig. Die hält was aus. Bei diesem Bild vergeht mir das Fragen nach dem Sinn.

Der Vergleich mit den einzigen Bildern zum Stichwort „Sphinx“ bei Zeno zeigt sehr deutlich, wie hohl, verlogen und sentimental die Malerei des 19. Jahrhunderts geworden war. Die des 20. Jahrhunderts wurde dann zynisch, absurd und brutal. Passt doch.

» Elihu Vedder kannte ich noch nicht; die deutsche Wikipedia hat noch keinen Eintrag. Es handelt sich um einen amerikanischen Maler, Illustrator und Dichter des » Symbolismus. So sieht sein Bild auch aus - es könnte sich um eine zeitgenössische schlechte Illustration für ein Fantasy-Buch handeln.

 Sphinx in Bad Pyrmont · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
» Sphinx am Mannheimer Wasserturm · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
Die Angst vor der Frau, insbesondere vor ihrer sexuellen Kraft und ihren sexuellen Ansprüchen, die sich besonders im Bürgertum des 19. Jahrhunderts besonders bemerkbar macht und sich vornehmlich im Orientalismus und Symbolismus deutlich zeigt, ist vermutlich die Kehrseite der rigorosen Unterdrückung der Frauen und des überspitzten Patriarchats.

Vedder lebte vornehmlich in Italien und hatte insbesondere Kontakt zu den » Präraffaeliten, einer anderen rückwärts gerichteten Strömung dieses Jahrhunderts, das technisch und wissenschaftlich den Durchbruch in die Neuzeit brachte. Das zur angeblich prophetisch begabten Kunst.

Ich kenne mich mit Sphingen gar nicht; wie sich herausstellt, gibt es eine ganze Reihe davon, am bekanntesten die ägyptischen und griechischen. Die ägyptischen sind männlich und liegen, die griechischen sind weiblich und sitzen. Deutsche Sphingen kenne ich bisher nur als weiblich und liegend, etwa aus » Bad Pyrmont.

Da ich weder in meiner Kindheit noch in der Schule die griechische Mythologie kennengelernt habe, war mir auch die Geschichte von » Oedipus nicht geläufig. Die Sphinx von Theben stellte Passanten ein Rätsel und vernichtete sie, wenn sie es nicht lösen konnten. Erst Ödipus konnte es lösen.

Die Sphinx hielt sich auf einem Berg außerhalb von Theben auf und gab den vorbeikommenden Reisenden ein Rätsel auf. Diejenigen, die das Rätsel der Sphinx nicht lösen konnten, wurden von ihr erwürgt und dann verschlungen. Das Rätsel lautete: „Was geht am Morgen auf vier Füßen, am Mittag auf zweien und am Abend auf dreien?“ [...] Ödipus löste das Rätsel, dessen Antwort „der Mensch“ ist: Als Kleinkind krabbelt er auf allen vieren, als Erwachsener geht er auf zwei Beinen und im Alter braucht er einen Stock als drittes Bein. Als Ödipus die richtige Antwort sprach, stürzte sich die Sphinx von ihrem Felsen und starb. Theben war befreit, aber das tragische Schicksal des Ödipus nahm seinen Lauf.

» Sphinx

Die griechische Sphinx ist also böse; das Rätsel ist lächerlich und jedenfalls kein Grund für ihre Menschenfresserei. Meine Sphinx ist nicht böse, aber sie stellt ebenfalls eine Frage. Ein Bild kann natürlich nicht sprechen; sinngemäß würde ich sagen, lautet die Frage: „Wer bist du, was willst du, wer sollst du sein?“

Dazu würde es freilich reichen, wenn die Dame dem Betrachter intensiv in die Augen schauen würde. Das Gesicht ist aber merkwürdig zweigeteilt; links die deformierte Fratze, rechts die schöne hoheitliche Herrscherfigur, deren Mund frontal gesehen ist, die beiden Augen, die als zu einem Frontalgesicht gehörend gesehen werden können - all das ist verwirrend und könnte vielleicht durch experimentelle Veränderungen aufgeklärt werden.


 Vergleich 1: manipuliert (links) und Original (rechts) · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
 Vergleich 2: manipuliert (links) und Original (rechts) · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
 Vergleich 3: manipuliert (links) und Original (rechts) · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
Man könnte natürlich auch den umgekehrten Weg gehen und das Profilgesicht herausarbeiten. Dabei erlebe ich eine Überraschung: Mir war gar nicht mehr geläufig, dass das Profilgesicht zwei Münder hat, zwei Lesarten, einen Vogelschnabel und einen Menschenmund.


 Vergleich 4: manipuliert (links) und Original (rechts) · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
 Vergleich 5: manipuliert (links) und Original (rechts) · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
 Vergleich 6: manipuliert (links) und Original (rechts) · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
 Vergleich 7: manipuliert (links) und Original (rechts) · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
 Vergleich 8: manipuliert (links) und Original (rechts) · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
Der Vogel(mensch) wirkt auf mich eindeutig männlich, mit oder ohne Mund. Diese letzte  Version 8 wirkt schon sehr aggressiv; das bringt mich zu der Form, die ich als Tatze interpretiere. Sie ist ja ganz nach vorne an den Rand geschoben, zum Betrachter hin. Da der Körper der Sphinx nach links gerichtet ist, würde die Tatze normalerweise rechts vorne zu finden sein.

Eine der Brüste weist auch tatsächlich nach rechts, die andere jedoch in Richtung Betrachter, und vor der rechten baut sich eine Art Brüstung auf, die ganz klar Dreidimensionalität erzeugt. Die Form der anderen Brust wiederholt sich in der Tatze, wie auch diese wiederum Bezüge zur Brüstung hat. Nun könnte man spekulieren, dass diese die zweite Tatze darstellen soll, aber das will nicht gelingen.

Die Tatze erzeugt ebenfalls Dreidimensionalität, insofern sie zum Betrachter hin vorgeschoben ist und dadurch einen Vordergrund und einen Mittelgrund erzeugt, und außerdem gibt sie die Figur Stabilität und Ruhe. Das wird sehr deutlich, wenn man sich versuchsweise vorstellt, die Tatze seien zur Abwehr oder zum Schlag angehoben:


 Vergleich 9: manipuliert - 8 mit angehobener Tatze (links) und Original (rechts) · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
 Picasso mit Skulptur · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
Auch der Ausdruck des vogelartigen Kopfes ist doppeldeutig: Es könnte sich um Aggressivität handeln, um Angriffslust, oder aber auch um eine Drohgebärde aus Angst, die im Zweifel in Flucht umschlägt.

Diese zweifellos aggressive Komponente geht in der Gesamtkomposition merkwürdigerweise fast vollständig unter. Das Bild wirkt eher meditativ, gelassen, ruhig, abgehoben. Die Assoziation zu ergibt dann ergibt sich natürlich nicht nur aus der Sphinx selbst, also aus der Kombination eines Tierkörpers mit einem menschlichen Gesicht, sondern auch durch den künstlichen Bart und die vermutlich künstliche Frisur, sowohl die blaue als auch die rotbraune.

Trotz der offen getragenen, prallen Brüste wirken Sphingen auf mich generell wenig aufreizend, wie auch die Gemälde der Kollegen eher beängstigend als erotisch anregend anmuten. In meinem Bild werden die Brüste präsentiert wie bei einer Skulptur Picassos, » Marie-Thérèse Walter darstellend, wobei mir natürlich sofort das Foto vor Augen steht, vermutlich 1944 kurz nach der Befreiung entstanden, wo Picasso mit langen Haaren, mit denen er seine Glatze zu kaschieren versucht, neben dieser Skulptur steht und seine kurze, fleischige Hand besitzergreifend auf die hervorstehende Kugelbrust legt.

» John Berger hat über eine andere Skulptur aus derselben Zeit sehr interessant in seinem 1963 veröffentlichten Buch The Success and Failure of Picasso (deutsch » Glanz und Elend des Malers Pablo Picasso) geschrieben (Seite 188-198); da diese Gedanken im Zusammenhang gelesen werden müssen und als Zitat zu lang sind, muss ich hier versuchen, eine Zusammenfassung zu liefern. Er argumentiert, dass Picasso sich in seinen Frauen gespiegelt hat und seine fruchtbarste Zeit die Jahre 1931 bis 1942 oder 1943 gewesen seien. Die berühmtesten Gemälde und Skulpturen aus dieser Zeit stellen Marie-Thérèse dar.

Diese Bilder unterscheiden sich von anderen durch ihre starke, unmittelbare Sexualität. Sie weisen ohne jede Zweideutigkeit auf das Erlebnis der körperlichen Liebe mit dieser Frau hin. Sie beschreiben sinnliche Erfahrungen und - vor allem - das Gefühl sexueller Befriedigung.
a.a.O., Seite 190

Es stellt sich die Frage, wie man so etwas darstellen kann.

Das Recht des Malers, Teile zu versetzen - ein Recht, das sich die Kubisten erkämpften -, ist von entscheidender Bedeutung, wo es darum geht, eine sexuelle Erfahrung ins Bild zu setzen. Was immer den Reiz des naturalistischen Äußeren ausmacht, die Sexualität selbst spottet seiner. Sie ist zugleich heiterer und schwerer als das bloß Augenfällige und lässt schließlich Maß und Identität hinter sich.
a.a.O., Seite 191

Berger lässt sich dann aus über die Nähe der Erfindungen Picassos zu Toilettenkritzeleien, die ebenso direkt seien, jedoch das Begehren gleichzeitig aus Frustration beleidigten.

[...] Ganz anders Picassos Bilder: Sie preisen die Sexualität, die sie genossen haben. Hier werden für jeden William Blakes «Züge von befriedigtem Begehren» sichtbar. [Abb. 81]

Es geht nicht länger darum, zu entscheiden, ob diese „Züge“ ein Ausdruck des Vergnügens sind, dass Picasso am weiblichen Körper hat, oder ob sie den Genuss der Frau beschreiben. Weil die Bilder sinnliche Empfindungen wiedergeben, sind sie ausgesprochen subjektiv, doch die eigentliche, sexuelle Kraft liegt in ihrer gemeinsamen Subjektivität. Picasso ist in diesen Bildern nicht mehr nur er selbst; er ist "beide zugleich", und die gemeinsame Subjektivität schließt auf die eine oder andere Weise die Erfahrung aller Liebenden ein.
a.a.O., Seite 192

Schließlich beschreibt er eine überlebensgroße Skulptur ([Abb. 81]), die ein abstraktes Gesicht darstellt und in ähnlicher Form in seinen Radierungen und Gemälden auftaucht (das kürzlich für über hundert Millionen Dollar versteigerte Gemälde, das auf einem berühmten Foto Picassos von » Cecil Beaton im Hintergrund erscheint (abgebildet unter » Picasso And Matisse With Their Muse) und sowohl die Skulptur als auch die Geliebte darstellt (großformatige Abbildung unter » Art News Headlines March 13, 2011), wird als [Abb. 80] auf Seite 193 spiegelverkehrt abgebildet - inzwischen korrigiert).

Dieses Gesicht - oder dieser Kopf - verkörpert das sexuelle Erlebnis zweier Liebender, wobei die Augen auf den Beinen sitzen. Welches Sinnbild könnte besser die gemeinsame Subjektivität ausdrücken als das Lächeln eines solchen Gesichts?
a.a.O., Seite 195

Die Skulptur auf dem hier wiedergegebenen Foto ist nicht so sehr wegen der Brüste, sondern wegen der unförmig dicken Nase bemerkenswert, die in der vom Berger beschriebenen Skulptur ebenfalls vorkommt und von ihm als männliches Geschlechtsteil interpretiert wird, die starken Wangen als Oberschenkel. Eine solche Entsprechung gibt es in meinem Bild nicht, wenn ich das recht sehe.

Diese Zitate habe ich aber nicht nur wegen meiner Assoziation zu diesem Foto gebracht, sondern auch um zu zeigen, dass mein Bild, so es - vermutlich wegen der Brüste - sexuell interpretiert werden sollte, sicher anders zu verstehen ist als von Berger im Zusammenhang mit Picasso herausgearbeitet. Es geht nicht um Genuss und Befriedigung, das scheint mir deutlich. Worum dann? Wird hier ein aggressiver Angriff des Männlichen auf das Weibliche inszeniert?

Dieser Schluss ist vermutlich unzulässig, denn die aggressive  Version 8 ist eine Verfälschung, der Mund ist entfernt. Dieser Mund unterhalb des geöffneten Schnabels ist nämlich überhaupt nicht aggressiv, sondern eher fröhlich vital, zuversichtlich, kommunikativ und offen. Und da er Teil von beiden ist, könnte der als Zeichen für Austausch interpretiert werden. Kann man das auch sichtbar machen?


 Vergleich 9: manipuliert (links) und Original (rechts) · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
 Vergleich 10: manipuliert (links) und Original (rechts) · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
 Vergleich 11: manipuliert (links) und Original (rechts) · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
 Verwandlung · © Copyright Werner Popken. 
Alle Kunstwerke / all artwork © CC BY-SA
In der letzten  Version 11 ist nun ein Kuss daraus geworden - was die oben spitze Form des Mundes plausibel macht und zur jetzt naheliegenden Spekulation verführt, hier würden sich Gegensätze ausgleichen, Gegensätze, die versteckt sind und erst durch die Manipulation deutlich werden. Und nun noch ein letzter Spaß: Die Verwandlung der aggressiven Version in den Kuss.

Bilder, so hatte Berger ausgeführt, können etwas zum Ausdruck bringen, wofür es keine Worte gibt. Darum geht es anscheinend auch in den anderen Künsten, in der Musik und in der Dichtkunst, vermutlich auch in der Prosa. Und trotzdem schreibt Berger über Picasso und ich bemühe mich um meine eigenen Bilder. Selbst wenn das Eigentlich nicht in Worte gefasst werden kann, muss man sich doch bemühen, das zu beschreiben, was sich fassen lässt.

In diesem Fall recht wenig, aber man lernt doch einiges über das Bild, wenn man sich intensiv damit beschäftigt. Man lernt das Bild kennen und schätzen, nimmt Farben und Formen in sich auf wie Melodie und Harmonie eines Musikstücks, das man nur genießen und nicht verstehen möchte, und dabei ist das Rätsel des Bildes vielleicht nicht der geringste Reiz. Die wunderschönen Gelbtöne im Hintergrund, das Blauschwarz, die Rotbrauntöne, all das trägt zweifellos zum Genuss bei.

Dieses Bild ist offensichtlich signiert. Habe ich es signiert, als ich es verkauft hatte? Das muss wohl so gewesen sein. Denn als ich anlässlich meiner ersten Ausstellung im » Leopold-Hoesch-Museum in Düren die ausgestellten Bilder signiert habe, war ich ja nicht mehr im Besitz dieses Bildes und konnte es infolgedessen nicht signieren und ausstellen.

Ist die Signatur ein Störfaktor? Ja und nein. Natürlich stört die Signatur, aber sie stört nicht mehr als Signaturen des allgemein zu tun pflegen. Oder anders gesagt: Die Signatur ist als ein Schmuckelement so angebracht, dass sie akzeptabel ist. Viele Maler hadern mit Signaturen, die frühen Kubisten haben nicht signiert, weil sie meinten, dass die Signatur des Bild stört, und manche Maler, zum Beispiel » Konrad Klapheck, signieren auf der Rückseite.

Die Signatur ist die Beglaubigung des Malers, dass dieses Werk eigenhändig ist, und sie scheint vom Markt verlangt zu werden. Dabei kann man Signaturen natürlich auch fälschen, das ist auch oft genug vorgekommen und dokumentiert, wobei es sich um „legitime“ oder illegitime Fälschungen handeln mag. So hat Picasso einmal seinen Händler aus dem Urlaub heraus gebeten, doch bitte für ihn zu signieren, da er ja nicht in Paris vor Ort war.

Vielleicht ist die Signatur aber manchmal einfach vor allem ein Zugeständnis an die Eitelkeit des Besitzers. So ist beispielsweise ein Bild von » Martin Kippenberger mit Signatur am Markt, das gar nicht von ihm gemalt, sondern nur in Auftrag gegeben ist. Das tut dem Marktwert gar keinen Abbruch; möglicherweise wird dieses Werk sogar als ganz besonders genial gewertet, ähnlich wie die » Readymades von » Marcel Duchamp, bei denen er ja auch nichts anderes getan hat, als lediglich die Auswahl zu treffen und die Signatur hinzuzufügen. Der wirkliche Maler des Bildes hat trotz alledem keinen Marktwert. Das Leben ist wirklich sehr ungerecht.

Als ich dieses Bild in München Ende des letzten Jahrhunderts wiedersah, befand sich noch im originalen, von mir angefertigten Rahmen. Da fiel mir ein: Vielleicht hatte dieses Bild eine Rückseite? Schon am Rahmen konnte ich sehen, dass es einen Wechselrahmen war. Mit Erlaubnis des Besitzers konnte ich es einfach umdrehen, und siehe da: Ein weiteres Hochformat. Ich hatte es seinerzeit nicht fotografiert und vollständig vergessen.

Da ich dieses Bild so früh verkauft hatte und zu diesem Zeitpunkt noch kein Werkkatalog existierte, taucht die Rückseite natürlich nicht im Werkkatalog auf. Bei dieser Gelegenheit habe ich es fotografiert, aber das Foto ist bisher nicht eingescannt und irgendwo abgelegt. Es zeigt einen Mann und ich fürchte, dieser hält den Vergleich mit der Vorderseite nicht aus. Aber wer weiß? Ich müsste mich mal bei Gelegenheit damit beschäftigen.
*   Der vorstehende Kommentar ist die Anmerkung aus dem Werkkatalog  » Stürenburg 2007
 
 
Rahmen wie hier gezeigt können bei » Kunstkopie, » artoko und anderswo erworben werden.

 





server time used 0.0384 s